Weihnachtsfeier im Café Peters

Am 29. November 2024 fand unsere diesjährige Weihnachtsfeier im charmanten Café Peters statt, das mit seiner liebevollen Dekoration und gemütlichen Atmosphäre den perfekten Rahmen für einen weihnachtlichen Nachmittag bot. Zahlreiche Gäste fanden sich ein, um gemeinsam eine besinnliche Zeit zu verbringen.

Die Feierlichkeiten wurden von einer Vielfalt an kulinarischen Köstlichkeiten begleitet. Besonders hervorzuheben war das leckere Gebäck und die Auswahl an Torten, die von den Gästen begeistert genossen wurden. Die süßen Leckereien trugen zur Wohlfühlatmosphäre bei.

Neben kulinarischen Genüssen sorgte ein abwechslungsreiches Programm für beste Unterhaltung. Eine Preisverlosung, bei der tolle Gewinne auf die Teilnehmer warteten, brachte Spannung und Freude. Dank der KTW und dem Harzventure dafür.

Außerdem wurden im Laufe des Abends nette Geschichten erzählt, die die Herzen der Anwesenden zum Schmunzeln brachten.
Insgesamt war die Weihnachtsfeier ein voller Erfolg.

Die Kombination aus kulinarischem Genuss, gemütlicher Stimmung und unterhaltsamen Einlagen machte den Nachmittag zu einem schönen Erlebnis, das allen Anwesenden in schöner Erinnerung bleiben wird.

Ein großes Dankeschön gilt dem Team des Cafés Peters für die hervorragende Organisation und Gastfreundschaft.

Ines Hohlbein

Deutscher Wandertag in Heilbad Heiligenstadt

Deutscher Wandertag in Heilbad Heiligenstadt

Vom 19. bis 22. September 2024 fand der Deutsche Wandertag in Heilbad Heiligenstadt statt. Diese Veranstaltung bot eine Vielzahl von gut geführten Wanderungen, darunter eine beliebte Route zur Teufelskanzel, die atemberaubende Ausblicke auf die Werraschleife und die umliegende Natur bietet. Neben den Wanderungen konnten die Teilnehmer auch die schönen Radwege der Region erkunden.

Ein besonderes Highlight war ein Ausflug nach Mühlhausen, der Stadt von Thomas Müntzer, wo die Teilnehmer die historische Atmosphäre und die Sehenswürdigkeiten genießen konnten.

Ein weiteres kulturelles Highlight war das Thüringer Bratwurstmuseum, das den Besuchern die Geschichte und Tradition dieses kulinarischen Klassikers näherbrachte.

Abends sorgten verschiedene Bühnen in der Stadt für musikalische und kulturelle Unterhaltung, die das Fest zu einem besonderen Erlebnis machten.
Der letzte Tag der Veranstaltung wurde mit einem grandiosen Festumzug aller Wandervereine, die vor Ort waren, gefeiert.

Die Stimmung während der gesamten Woche war hervorragend, begleitet von strahlendem Sonnenschein und einem traumhaften Spätsommerwetter.

Insgesamt war der Deutsche Wandertag in Heilbad Heiligenstadt ein schönes Erlebnis und bot den Teilnehmern die Möglichkeit, die Schönheit der Natur, die lokale Kultur und vieles mehr mit Gleichgesinnten zu erleben.

Ines Hohlbein

Salz- und Lichterfest Umzug 2024

Wir, der Harzklub Bad Harzburg haben mit viel Spaß am Umzug teilgenommen

Der Hingucker war der Bänderbaum der Harzer Roller. Der starke Wind machte es schwierig ihn ruhig zu halten, aber es wurde geschafft und er kam unterwegs immer wieder sehr gut an.

Die Wärme hat uns das spendierte Getränk am Ende so richtig genießen lassen.

Allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen noch einmal vielen Dank! Ihr wart toll!

Schön, dass Bad Harzburg und seine Vereine solch einen tollen Umzug auf die Beine stellen.
Gern im nächsten Jahr wieder, dann sind vielleicht auch noch mehr Mitglieder dabei.
Tolle Sache!

Ines Hohlbein

Grillfest an der Remise

Grillfest des Harzklub Bad Harzburg an der Remise am 20.07.2024

Die Mitglieder des Harzklubs hatten sich zu einem fröhlichen Grillfest zusammengefunden. Bei strahlendem Sommerwetter versammelten sich die Mitglieder unseres Zweigvereins an der Remise, um einen entspannten Nachmittag und Abend zu verbringen.

Auf dem Grill brutzelten köstliche Grillwürstchen, die den verlockenden Duft von frisch Gegrilltem verbreiteten. Die Stimmung war sehr schön, was nicht zuletzt an den kühlen Getränken lag, die reichlich zur Verfügung standen und für die nötige Erfrischung sorgten.

Für die musikalische Begleitung sorgten Mitglieder der Harzer-Roller mit Gitarre und Akkordeon. Gemeinsam wurden traditionelle Heimatlieder angestimmt, die für eine ganz besondere Atmosphäre sorgten und zum Mitsingen einluden.

Es war ein toller gemeinsamer Nachmittag!

Ines Hohlbein

Maisingen 08.05.2024

Das Maisingen am 5. Mai 2024 war ein voller Erfolg! Bei schönem Wetter kamen gut gelaunte Besucher zusammen, um das neue Programm zu genießen.
Verschiedene Gruppen, wie die Harzer Roller, die Schulenberger Heimatgruppe, die Peitschenknaller und die Band 90 Grad sorgten mit ihren unterschiedlichen und stimmungsvollen Darbietungen für beste Unterhaltung. Sogar die Hexe Tula war mit dabei und verbreitete ihre hexische Stimmung. Edda Schaper führte gekonnt und abwechslungsreich durch unser Programm.
In diesem Jahr wurde auch unser Zweigverein mit seinen verschiedenen Arbeitsbereichen vorgestellt, sodass die Besucher einen Einblick in unsere vielfältige Arbeit bekommen konnten.
Die Wandergruppen wurden mit ihren unterschiedlichen Angeboten vorgestellt. Von Sonntagswanderungen bis hin zu Familien- und Afterworkwanderungen reicht unsere Auswahl.
Die neu gegründete Pedelec-Gruppe konnte sich auf der Bühne präsentieren und alle Radler der Gruppe waren am Molkenhaus mit Ihren Rädern dabei.
Alle Gruppen freuen sich auf interessierten „Zuwachs“!
Die Mitglieder, wie auch die Gäste, erfuhren Interessantes über Naturschutz und Wegepflege. Auch hier, so konnten alle erfahren, sind „Mitmacher und Mitmacherinnen“ willkommen.
Technische Unterstützung erhielten wir von Sound & Vision, die mit viel Eifer und Freude dabei waren.

Für das leibliche Wohl sorgte das Team des Molkenhauses, das sich wie fleißige Wiesel um uns kümmerte.
Wir alle hatten eine großartige Zeit und freuen uns bereits auf das Maisingen im nächsten Jahr!

Ines Hohlbein

Eine neue „Einrichtung“: Der Stammtisch der Wanderfreunde

Zahlreiche Mitglieder sind der Einladung zum ersten Stammtisch der Wanderfreunde gefolgt im März. Dieser Stammtisch ist nun zu einer regelmäßigen Einrichtung geworden. Treffen sind jeden zweiten Donnerstag im Monat. Zu dieser Veranstaltung sind nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch Menschen, die am Harzklub oder dem Wandern interessiert sind, willkommen. Die Einrichtung des Stammtischs folgt der Idee des Vorstands, nach dem Motto „Jeden Monat eine Veranstaltung“ mehr Vereinsleben anzubieten (wie die GZ berichtete).

Die Resonanz ist überwältigend, wie die Fotos zeigen.
Wir freuen uns auf weitere interessante Gespräche mit alten und neuen Wanderfreundinnen und Wanderfreunden bei Speis und Trank im Harzburger Restaurant „Bräustüb’l“.

Stimmungsvolles Grünkohlessen

Am 02.02.2024 fand das traditionelle Grünkohlessen in der Gaststätte am Sportpark statt.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und wurde von insgesamt 39 Personen besucht, darunter Mitglieder und Gäste. Der Abend stand ganz im Zeichen von gutem Essen, geselligem Beisammensein und einer angenehmen Atmosphäre.
Das Menü des Abends ließ keine Wünsche offen. Schmorwürste, Kassler, Grünkohl und Kartoffeln wurden in hervorragender Qualität serviert und fanden bei den Teilnehmern großen Anklang. Die leckeren Getränke rundeten das kulinarische Erlebnis ab.
Lobenswert war nicht nur das erstklassige Essen, sondern auch das freundliche und aufmerksame Personal der Gaststätte. Die Mitarbeiter trugen maßgeblich dazu bei, dass sich alle Gäste rundum wohlfühlten und den Abend in vollen Zügen genießen konnten.
Die Stimmung während des Grünkohlessens war entspannt und fröhlich. Die Mitglieder des Harzklubs tauschten sich angeregt aus, lachten gemeinsam und genossen die Gemeinschaft. Es war spürbar, dass sich eine echte Verbundenheit unter den Harzklubmitgliedern entwickelt hat.
Insgesamt kann das Grünkohlessen als gelungene Veranstaltung betrachtet werden. Die zahlreichen zufriedenen Gesichter zeugen von einem rundum positiven Erlebnis. Wir freuen uns bereits auf das nächste Grünkohlessen und weitere gemeinsame Veranstaltungen.
Ines Hohlbein

Klön- und Kaffeenachmittag 19.01.2024

Zum 1. Klönnachmittag fanden sich zahlreiche Mitglieder im Café Peters ein, um in gemütlicher Atmosphäre bei leckerem Kaffee und Kuchen zusammenzukommen.
Es wurden viele nette Gespräche geführt, während die Gäste die köstlichen Leckereien genossen. Der Duft von frisch gebrühtem Kaffee und frisch gebackenem Kuchen füllte den Raum und trug zur entspannten Stimmung bei.
Darüber hinaus wurden wichtige Informationen für das Jahr 2024 ausgetauscht. Die Mitglieder hatten die Möglichkeit, sich über kommende Veranstaltungen, geplante Aktivitäten und andere Neuigkeiten des Vereins zu informieren.
Dies förderte nicht nur die Gemeinschaft innerhalb des Harzklubs, sondern hielt die Mitglieder auch über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden.
Insgesamt war der Klönnachmittag im Café Peters ein voller Erfolg, der die Verbundenheit und den Zusammenhalt der Mitglieder des Harzklubs Bad Harzburg einmal mehr unterstrich.

Ines Hohlbein